Heute feiern wir die unglaubliche Vielfalt des Lebens auf unserer Erde! Gerade in der Landwirtschaft und den Wäldern ist die Artenvielfalt von unschätzbarem Wert.
Landwirtschaft: Eine vielfältige Flora und Fauna sorgt für gesunde Böden, bestäubt unsere Pflanzen und stärkt die Resilienz unserer Anbausysteme. Durch ökologische und ressourcenschonende Wirtschaftsweisen können wir die Biodiversität fördern und somit unsere Ernährungssicherheit stärken.
Wälder: Sie sind die Heimat unzähliger Arten und spielen eine entscheidende Rolle im Klimaschutz. Indem wir die Wälder schützen und nachhaltig bewirtschaften, bewahren wir nicht nur die Artenvielfalt, sondern sichern auch die Lebensgrundlagen für kommende Generationen.
Leider ignoriert die hessische Landesregierung diesen wichtigen Tag und stößt stattdessen einen Rollback in der Wald- und Agrarpolitik an. Sie verabschiedet sich von der FSC-Zertifizierung im hessischen Staatswald und von dem Ziel, 25 % Ökolandbau in Hessen zu erreichen. Diese Entscheidungen gefährden nicht nur unsere Natur, sondern auch die Lebensqualität zukünftiger Generationen.
Verwandte Artikel
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »