Gestern kam im Berufungsausschuss des Europäischen Parlaments erneut keine qualifizierte Mehrheit zusammen, um über die weitere Zulassung von Glyphosat zu entscheiden. Damit liegt die Entscheidung jetzt bei der EU- Kommission….
Pressemitteilung
Das Grüne Band erlebbar machen: Förderung auch im Werra-Meißner Kreis
Zu Beginn des Jahres hat Hessen das Grüne Band per Gesetz als Nationales Naturmonument ausgewiesen und damit den Grundstein für das größte Naturschutzprojekt des Landes gelegt, das gleichzeitig Teil des…
Hessen unterstützt Hochwasserschutz in Witzenhausen mit 592.000 Euro
Oliver Conz, Staatssekretär des hessischen Umweltministeriums der Stadt Witzenhausen am 19. Oktober 2013 einen Förderbescheid über 592.000 Euro für den Hochwasserschutz überreicht. Im Rahmen einer Hochwasserschutzstudie wurde festgestellt, dass der…
Rechtsgutachten stuft Deregulierung der Neuen Gentechnik als juristisch angreifbar ein
Laut einem kürzlich veröffentlichten Rechtsgutachten, welches die Grüne Bundestagsfraktion in Auftrag gegeben hat, verstößt der Vorschlag der EU-Kommission die Neue Gentechnik aus der bisherigen Gesetzgebung rauszunehmen gegen internationales und europäisches…
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule erkunden landwirtschaftlichen Betrieb
Nachdem die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen im Mai bereits die beiden Grünen Abgeordneten aus dem Werra-Meißner Kreis, Hans-Jürgen Müller und Felix Martin, im Hessischen Landtag…
Gentechnikfreie Landwirtschaft vor dem Aus
EU-Kommission legt Gesetzesvorschlag zur Deregulierung von Gentechnikpflanzen vor Die EU-Kommission veröffentlichte heute ihren Vorschlag zur neuen EU-Gentechnikgesetzgebung. Nach dem Vorschlag soll zukünftig ein Großteil der genetisch manipulierten Pflanzen weder auf…
Hessischer Landtag diskutiert über Weiterentwicklung des HALM-Programms
Hessische Agrarförderung wirkungsvoll an ökologische Leistungen binden Die hessische Landwirtschaft erzeugt nicht nur hochwertige Lebensmittel, sondern trägt gleichzeitig zum Erhalt der Biodiversität und Klimaschutz bei. Mehr als 16 Prozent der…