Landtourismus weiterentwickeln – Ländliche Räume stärken Hessens ländliche Reiseziele bieten ideale Voraussetzungen für den Tourismus: 50 Prozent der Gesamtfläche Hessens sind geschützte Naturräume. Der Geo-Naturpark Frau Holle Land im Werra-Meißner-Kreis…
Pressemitteilung
Arbeitskreis Landwirtschaft für den Werra-Meißner Kreis
Artenvielfalt schützen – bäuerliche Landwirtschaft erhalten Bündnis 90/DIE GRÜNEN steht für eine nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft, die vereinbar ist mit dem Erhalt der Artenvielfalt, die Umwelt und Klima schont und…
Neue Regelanfrage von Waffenerlaubnisscheinen für Jagdausübungsberechtigte rechtzeitig abgeschlossen
Nur geringfügige Verzögerungen gab es in Hessen bei der Erteilung von Jagderlaubnisscheinen durch Regelanfragen beim Landesamt für Verfassungsschutz. Insgesamt 9208 Anfragen mussten von 20. Februar bis zum 20. April bearbeitet…
Zukunftsfähige Landwirtschaft darf durch die Corona- Krise nicht ausgebremst werden
Zum Positionspapier GRÜNER Agrarpolitiker*innen „Europäische Agrarpolitik – Chancen nutzen und Zukunft gestalten“ sagt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN im hessischen Landtag: „In der aktuellen Corona-Krise dürfen globale Herausforderungen wie…
Ehrenamtlicher Natur- und Tierschutz im Werra-Meißner Kreis wird während der Krise unterstützt
Mittel können ab 1. Mai 2020 beantragt werden „Viele gemeinnützige Vereine im Werra-Meißner Kreis sind durch die Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht. In Tierheimen bleiben beispielsweise die Spenden für Tiere…
Umweltgerechte Landbewirtschaftung in Hessen hoch im Kurs
Über 9.000 Betriebe erhalten Fördergelder aus dem HALM-Programm. Das Programm für Hessische Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) erfreut sich großer Beliebtheit. Über 9000 Betriebe leisten damit auf über 250.000 Hektar Fläche…
Wegen Corona mehr Zeit bei Düngeverordnung
Verlängerung der Umsetzungsfrist für die Neuausweisung der „roten Gebiete“ Der heutige Beschluss des Bundesrates und die Kompromissbereitschaft der EU-Kommission schaffen für die Landwirt*innen in Zeiten von Corona zumindest für die…
Drei neue Tierschutzorganisationen für den hessischen Tierschutzbeirat
Drei in Hessen ansässige Tierschutzorganisationen haben sich entschieden, dem hessischen Tierschutzbeirat beizutreten. Als Zugewinn für den Beirat dürfen wir nun die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht begrüßen, deren Mitglieder –…
Maßnahmen zur effektiven Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest auf den Weg gebracht
Mit der von den Regierungsfraktionen vorgeschlagenen Änderung des Hessischen Jagdgesetzes werden wichtige Maßnahmen für die Prävention vor einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest und die Bekämpfung im Ernstfall ermöglicht. Die hohe…
Hessisch Lichtenau: Diskussion über EU-Agrarreform, Mercosur und Landwirtschaft
Über den aktuellen Stand der EU-Agrarpolitik und des Mercosur Freihandelsabkommens berichtete der grüne Europa-Parlamentarier Martin Häusling am Donerstagabend im voll besetzten Alten Rathaussaal in Hessisch Lichtenau. Der Kreisverband von Bündnis…