Dem hessischen Wald geht es so schlecht wie nie. Mit dem heute anstehenden Beschluss des Landtags, die FSC-Zertifizierung des Staatswaldes zu beenden, wird er sicher erst recht nicht gerettet. Wir GRÜNE stellen uns als einzige Fraktion entschieden gegen diesen Beschluss und schließen uns der scharfen Kritik des NABU an.
Einmal mehr zeigen uns die Regierungsfraktionen, wie kurzsichtig und profitorientiert ihre Politik ist: Umwelt- und Klimaschutz finden CDU und SPD ‚nicht mehr zeitgemäß‘, deswegen soll der Wald nun auf andere Weise ‚fit für den Klimawandel‘ gemacht werden: Mit mehr Holzeinschlag, Chemie und schweren Maschinen sowie weniger heimischer Artenvielfalt.
Das Ergebnis ist programmiert: Der Wald wird weiter geschwächt, und verliert dadurch an Wert – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich.
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »