Zur Veröffentlichung des hessischen Waldzustandsberichts 2024 sagt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Der neue Waldzustandsbericht zeigt: Unserem Wald geht es durch den Klimawandel sehr schlecht. In den nächsten Jahren steht viel auf dem Spiel, denn die Wetterextreme werden weiter zunehmen, und noch größere Schäden verursachen. Doch statt zu handeln, schraubt Umweltminister Jung den Klima- und Naturschutz sogar noch zurück: Uralte Buchen dürfen jetzt wieder abgeholzt werden, der Schutzstatus zahlreicher Naturwälder steht auf der Kippe und das FSC-Siegel für nachhaltige Forstwirtschaft wurde abgeschafft. Dabei zeigt der Waldzustandsbericht, dass naturnahe Wälder mit dem Klimawandel noch am besten klarkommen. Bei der Vorstellung des Waldzustandsberichts betonten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Forst, dass die Zukunft des Waldes davon abhängt, dass wir die Klimakrise aufhalten. Aber Klimaschutz – und somit der Schutz unserer Wälder – hat für den zuständigen Minister offenbar keinerlei Priorität. Das zeigen jüngste Kürzungen bei den Geldern für Klima und Wald und dem Personal des Landesforstbetriebs. Setzt sich diese Politik fort, werden wir die Folgen in künftigen Waldzustandsberichten lesen können. Hessen hat unter GRÜNER Regierungsbeteiligung viel für naturnahe Wälder getan – und ist damit absoluter Spitzenreiter unter den Bundesländern gewesen. Diesen Status verspielt die schwarz-rote Regierungskoalition gerade mutwillig.“
Verwandte Artikel
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »
Voller Rathaussaal zur Buchvorstellung von Witzenhäuser Autor
PRESSEMITTEILUNG Rund 80 Menschen folgten der Einladung des Schachtelhalm e.V. und kamen am Mittwoch Abend für die Buchvorstellung „Nachhaltige Landwirtschaft- sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft.“ in den…
Weiterlesen »