2. November 2019 in Fulda-Haimbach.
Zukunft der Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
Vor dem Hintergrund der Klimakrise beschäftigt uns die Frage, wie eine sichere und nachhaltige Landwirtschaft der Zukunft aussehen kann. In den letzten Jahren hatte die Landwirtschaft durch zunehmende Extremwetterereignisse sowie langanhaltende Trocken- und Hitzeperioden vermehrt Ernteeinbußen – die Sicherheit ausreichend Lebensmittel zu produzieren, droht in der Klimakrise zu sinken. Außerdem müssen wir weitere Fortschritte machen, um die gesteckten Klimaziele von Paris zu erreichen. Welchen Beitrag können besondere Agrarsysteme dafür leisten?
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt Sie herzlichst ein, gemeinsam mit Stefan Schwarzer (Umweltprogramm der Vereinten Nationen), Janos Wack (Gründungsmitglied des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DEFAF)) und Christoph Meixner (Cradle to Cradle Denkschule) sowie GRÜNEN Landtagsabgeordneten verschiedene Ansätze der sogenannten „Regenerativen Landwirtschaft“ zu diskutieren und an einem interessanten Austausch teilzuhaben.
Regenerative Landwirtschaft hat zum Ziel CO2-Bindung, Klimastabilität sowie Ertragssteigerung durch ausgeklügelte Anbaumethoden besser miteinander zu verbinden.
Wir freuen uns Sie bei Kaffee und kleinen Häppchen am
Samstag den 02. November 2019, ab 12:30 Uhr
zu einem besonderen Programm im Antonius Hof in Fulda-Haimbach begrüßen zu dürfen. Das Programm finden Sie im Anhang.
Um 11.30 Uhr bietet Betriebsleiter Peter Linz eine Führung über den landwirtschaftlichen Betrieb des Antoniushofes für alle Interessierten an.
Wir bitten Sie um kurze Anmeldung unter regionalbuero@mueller-witzenhausen.de.
Die Teilnahme ist kostenlos.


Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »