Die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) sind alarmierend. In beispielloser Geschwindigkeit wurden kürzlich einige ökologische Mindeststandards aufgeweicht. Besonders besorgniserregend ist, dass die Mitgliedstaaten nun noch weitergehende Aufweichungen durchsetzen können. Die Landes-Agrarministervon CDU/CSU möchten diese Gelegenheit nutzen, um die bestehenden Regelungen zum Fruchtwechsel zu lockern.
Dabei sind abwechslungsreiche Fruchtfolgen essenziell für unsere Landwirtschaft. Sie fördern die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt und helfen, den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Außerdem machen vielfältige Kulturen landwirtschaftliche Betriebe widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen Risiken wie Dürren oder niedrigen Weltmarktpreisen.
Die Aktion #ZeigDeineFruchtfolge, zu der verschiedene Verbände, darunter AbL und Bioland, aufgerufen haben, soll die Bedeutung von Vielfalt in der Landwirtschaft unterstreichen und zeigen, dass abwechslungsreiche Fruchtfolgen ein Gewinn für Natur und Landwirtschaft sind.

Zur Aktion: https://www.abl-ev.de/initiativen/zeig-deine-fruchtfolge




Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »