Am Freitag fand auf Hirschles Biohof das politische Hofgespräch „Landwirtschaft in Hessen – Jetzt und nach der Landtagswahl“ statt. Dazu eingeladen hatte die Vereinigung Ökologischer Anbau in Hessen e. V. (VÖL Hessen).
Mehr als 40 Personen waren der Einladung gefolgt. Moderator Florian Schwinn leitete durch den Abend und diskutierte mit den Vertretern der hessischen Parteien Bündnis 90 / Die Grünen, SPD und Die Linke.
Zum Auftakt der Veranstaltung, die in der wunderbar hergerichteten Maschinehalle des Betriebes stattfand, stellte Gastgeber Hubert Hirschle drei Themen vor, die ihn aktuell im Zuge seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit bewegen. Dazu zählten die Produktvermarktung, die Ausgestaltung der Förderlandschaft und der Umgang mit dem Wolf.
Florian Schwinn griff diese Themen auf, stellte zunächst jedoch das Thema „Ökoflächenziel“ in den Mittelpunkt.

Der Ökolandbau ist als der Innovationstreiber der Landwirtschaft durch Ökozieleflächen weiter zu stärken!
Nach dem Austausch auf dem Podium wurde an drei Thementischen weiter diskutiert. Intensiver Austausch fand so z. B. zur möglichen Einführung eines Agrarstrukturgesetzes in Hessen als Antwort auf die stark steigenden Pachtpreise statt. Auch wurden die Themen Agri-PV, Bildung zu Ernährung und Stärkung von regionalen Vermarktungsstrukturen diskutiert.
Eine extra Gesprächsrunde „Umgang mit dem Wolf“ fand passenderweise im Schafstall des Betriebes statt.
Verwandte Artikel
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »