Auch drei Bäche im Werra-Meißner Kreis werden renaturiert
Im vergangenen Jahr hat die Landesregierung das Programm „100 Wilde Bäche“ auf den Weg gebracht. Ziel ist es, zahlreiche Bäche in Hessen zu renaturieren und so die Gewässerqualität zu verbessern sowie mehr Lebensraum für biologische Vielfalt zu schaffen.
Kommunen konnten sich für die Teilnahme an dem Programm bewerben. Insgesamt sind 290 Bewerbungen für 217 Bäche eingegangen. Umweltministerin Priska Hinz verkündete heute die 100 Bäche, die nun im Rahmen des Programms renaturiert werden.
„Mit dabei sind auch drei Bäche im Werra-Meißner Kreis: Die Gelster, der Hebenshäuser Bach und die Ulfe bei Sontra. Die ersten Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr beginnen“, freut sich Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd für die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag.
Das Landesprogramm bietet den Kommunen eine umfassende Unterstützung bei den Gewässerrenaturierungen. Dazu wird ihnen ein Dienstleister an die Seite gestellt, der sich um die Koordinierung aller anfallenden Aufgaben kümmert: Projektsteuerung und -planung, Flächenmanagement, die organisatorische Abwicklung der Maßnahmen vom Förderantrag bis zur Bauabnahme. Der Dienstleister wird vollständig aus Landesmitteln finanziert.
Die Kosten für die Maßnahmenumsetzung werden gemäß der „Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz“ gefördert. Demnach kann den Kommunen und Wasserverbänden eine Förderung in Höhe von bis zu 95% zugutekommen.
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »