Landwirte müssen Partner für eine nachhaltige Klima- und Umweltpolitik sein
Der Landwirtschaft kommt eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Umwelt- und Klimapolitik zu. Über Jahrzehnte wurde von Landwirten erwartet, dass sie möglichst viel und billige Lebensmittel produzieren und sich dem Weltmarkt für Agrarprodukte stellen. Das wurde durch die bisherige EU-Agrarpolitik und die Bundesregierung unterstützt. Auch der Deutsche Bauernverband hat diese Politik in den letzten Jahren mitgetragen und viele Verbraucher*innen haben von billigen Lebensmitteln profitiert.
Jetzt werden neue gesellschaftliche Erwartungen hinsichtlich Klimaschutz, Förderung der Biodiversität, Tierwohl und für den Grundwasserschutz formuliert. Wir alle, Verbraucher*innen und Politiker*innen, dürfen die Landwirte mit den neuen Anforderungen nicht alleine lassen und müssen sie auf dem Weg zu mehr Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.
Verwandte Artikel
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »
Erntegespräch Im Landkreis Limburg-Weilburg
Zusammen mit dem Co-Vorsitzenden des Grünen Kreisverbandes Limburg-Weilburg Cornelius Dehm war ich Gast bei dem Erntegespräch des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg Kommentiert wurde bei der Veranstaltung in der Getreidehalle der Landwirtsfamilie Weißer,…
Weiterlesen »