Landwirte müssen Partner für eine nachhaltige Klima- und Umweltpolitik sein
Der Landwirtschaft kommt eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Umwelt- und Klimapolitik zu. Über Jahrzehnte wurde von Landwirten erwartet, dass sie möglichst viel und billige Lebensmittel produzieren und sich dem Weltmarkt für Agrarprodukte stellen. Das wurde durch die bisherige EU-Agrarpolitik und die Bundesregierung unterstützt. Auch der Deutsche Bauernverband hat diese Politik in den letzten Jahren mitgetragen und viele Verbraucher*innen haben von billigen Lebensmitteln profitiert.
Jetzt werden neue gesellschaftliche Erwartungen hinsichtlich Klimaschutz, Förderung der Biodiversität, Tierwohl und für den Grundwasserschutz formuliert. Wir alle, Verbraucher*innen und Politiker*innen, dürfen die Landwirte mit den neuen Anforderungen nicht alleine lassen und müssen sie auf dem Weg zu mehr Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.
Verwandte Artikel
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »
Weniger Pestizide auf dem Feld und im Garten
Veröffentlichung Pestizidreduktionsplan Hans-Jürgen Müller, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Landwirtschaft, zur heutigen Veröffentlichung des Pestizidreduktionsplans: „Weniger Pestizide auf unseren Feldern und in unseren Gärten – davon profitieren Mensch und Umwelt…
Weiterlesen »