Landwirte müssen Partner für eine nachhaltige Klima- und Umweltpolitik sein
Der Landwirtschaft kommt eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Umwelt- und Klimapolitik zu. Über Jahrzehnte wurde von Landwirten erwartet, dass sie möglichst viel und billige Lebensmittel produzieren und sich dem Weltmarkt für Agrarprodukte stellen. Das wurde durch die bisherige EU-Agrarpolitik und die Bundesregierung unterstützt. Auch der Deutsche Bauernverband hat diese Politik in den letzten Jahren mitgetragen und viele Verbraucher*innen haben von billigen Lebensmitteln profitiert.
Jetzt werden neue gesellschaftliche Erwartungen hinsichtlich Klimaschutz, Förderung der Biodiversität, Tierwohl und für den Grundwasserschutz formuliert. Wir alle, Verbraucher*innen und Politiker*innen, dürfen die Landwirte mit den neuen Anforderungen nicht alleine lassen und müssen sie auf dem Weg zu mehr Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »