Wie gestalten wir die Energiewende im Werra-Meißner Kreis?
Mittwoch, 1. März 2023, 19 Uhr, DEULA Witzenhausen
Um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen, muss sich konsequenter Klimaschutz als Querschnittsthema durch alle Bereiche ziehen: Bauen, Landwirtschaft, Verkehr, Industrie. Alle müssen mitmachen – in Stadt und Land.
Ein wichtiges Element ist der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien. Doch beim Ausbau der Solarenergie im ländlichen Raum sind auch strukturelle und soziale Fragen essentiell, um Bürger*innen sowie Landwirt*innen mitzunehmen. Ökologie, Flächenkonkurrenz, Landschaftsgestaltung – Themen, die Menschen auf dem Land beschäftigen.
Welche Ziele und Ausbaupläne werden in Hessen verfolgt? Wie stellt sich die Situation in unserer Region dar? Welche Pläne und Projekte für Freiflächenanlagen gibt es aktuell im Werra-Meißner Kreis und wie können Kommunen und Bürger*innen an solchen Projekten partizipieren? Wie schaffen wir eine gesellschaftlich akzeptierte Energiewende?
Das wollen wir mit den beiden Grünen Landtagsabgeordneten, Kaya Kinkel, Sprecherin für Energie, und Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft, sowie Vertretern der Stadtwerke Union Nordhessen (SUN) und natürlich Euch diskutieren.
Verwandte Artikel
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »