Der Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen, Luzerne und Co. konnte in den letzten 10 Jahren bemerkenswert gesteigert werden und trägt damit zu einer umweltschonenden, gentechnikfreien und regionalen Eiweißversorgung für Mensch und Tier bei.
Denn: Leguminosen sind echte Alleskönner! Sie können nicht nur Luftstickstoff im Boden binden und damit Mineraldünger einsparen, liefern wertvolle Eiweiße für die tierische und menschliche Ernährung, sondern fördern auch die Biodiversität durch die Auflockerung in der Fruchtfolge. In Hessen finden zahlreiche Demonstrationsvorhaben, die in die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes eingebettet sind, statt. Neue Absatzwege sollen aufgebaut und die Erträge verbessert werden. So kann der Anbau auch zukünftig ausgeweitet und damit die Eiweißlücke geschlossen werden.
Ich bin ein echter Leguminosen-Fan und zwar gerne auch auf dem eigenen Teller. Hülsenfrüchte sind tolle und gesunde Eiweißlieferanten für eine ausgewogene Ernährung.
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »