Der Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen, Luzerne und Co. konnte in den letzten 10 Jahren bemerkenswert gesteigert werden und trägt damit zu einer umweltschonenden, gentechnikfreien und regionalen Eiweißversorgung für Mensch und Tier bei.
Denn: Leguminosen sind echte Alleskönner! Sie können nicht nur Luftstickstoff im Boden binden und damit Mineraldünger einsparen, liefern wertvolle Eiweiße für die tierische und menschliche Ernährung, sondern fördern auch die Biodiversität durch die Auflockerung in der Fruchtfolge. In Hessen finden zahlreiche Demonstrationsvorhaben, die in die Eiweißpflanzenstrategie des Bundes eingebettet sind, statt. Neue Absatzwege sollen aufgebaut und die Erträge verbessert werden. So kann der Anbau auch zukünftig ausgeweitet und damit die Eiweißlücke geschlossen werden.
Ich bin ein echter Leguminosen-Fan und zwar gerne auch auf dem eigenen Teller. Hülsenfrüchte sind tolle und gesunde Eiweißlieferanten für eine ausgewogene Ernährung.
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »