Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, wurde die Auszeichnung in der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“ an das lokale Projekt zu Hanfanbau und -verarbeitung im Werra-Meißner-Kreis verliehen.
Herzlichen Glückwunsch!
In diesem haben sich neun Landwirte zusammengeschlossen, um neue Produkte – wie zum Beispiel Hanföl oder Hanfpellets (wie hier auf dem Foto zu sehen) – zu entwickeln.
Geleitet wurde das Projekt vom Kreisbauernverband Werra-Meißner und unterstützt durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) sowie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hintergründe zum Projekt: https://umwelt.hessen.de/sites/umwelt.hessen.de/files/2024-01/merkblatt_fuer_die_praxis_og_hanfanbauer_werra-meissner.pdf
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »