Werra-Meißner-Kreis: Im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen wurde das hessische Projekt „100 Wilde Bäche für Hessen“ ausgezeichnet. Teil des Projektes, welches bereits 2020 unter grüner Regierungsbeteiligung startete, sind auch drei Gewässer im Werra-Meißner Kreis: Die Gelster, die Ulfe und der Hebenshäuser Bach.
Ziel des Programms ist die Renaturierung von 100 hessischen Bächen von der Quelle bis zur Mündung. Dadurch werden typische Lebensräume entlang der Gewässer und Auen erhalten oder wiederhergestellt. Diese Maßnahmen tragen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes und zur Unterstützung des Wasserhaushalts bei. Die Wiederherstellung der Bäche als naturnaher Lebensraum dient zudem als Vorbild für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Hessen.
„Die Auszeichnung des Programms ‚100 Wilde Bäche für Hessen‘ ist eine große Ehre und unterstreicht die Bedeutung der Renaturierung unserer Gewässer. Bäche sind wichtige natürliche Lebensräume, deren Schutz und Erhalt uns am Herzen liegen. Um die Kommunen dabei zu unterstützen, hat das grüne Umweltministerium 2020 das Programm ins Leben gerufen“, erklärt der Witzenhäuser Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller.
Felix Martin, Landtagsabgeordneter aus dem Werra-Meißner Kreis, ergänzt: „Die Renaturierung der Bäche Ulfe, Gelster und des Hebenshäuser Bachs im Rahmen des Programms ist ein Schritt in die richtige Richtung für den Naturschutz in unserer Region. Das Programm ‚100 Wilde Bäche für Hessen‘ trägt nicht nur zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, sondern bietet auch wertvolle Naturerlebnis- und Erholungsräume für die Bevölkerung. Die Auszeichnung bestätigt dieses großartige Projekt und ist eine tolle Auszeichnung für alle Beteiligten.“
Das Programm zielt darauf ab, 100 Bäche von der Quelle bis zur Mündung zu renaturieren, wobei die gewässerunterhaltungspflichtigen Kommunen durch die Hessische Landgesellschaft (HLG) umfassend unterstützt werden. Durch die Wiederherstellung der natürlichen Fließgewässer sollen die ökologische Durchgängigkeit verbessert, naturnahe Lebensräume geschaffen und der Hochwasser- und Klimaschutz gefördert werden.
Weitere Informationen zur UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen:
Weitere Informationen zum Programm „100 Wilde Bäche für Hessen“:
Teilnehmende Bäche im Werra-Meißner Kreis:
https://wildebaechehessen.de/hebenshaeuser-bach/
Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »