Bei der Generalversammlung der Hessischen Waldbesitzer wurde deutliche Kritik am Entwurf des Bundeswaldgesetzes und der „Entwaldungsfreie Lieferketten Verordnung (EUDR)“ der EU geäußert.
Minister Özdemir hat mir vor der Versammlung signalisiert, dass der „geleakte“ frühe Entwurf des Bundeswaldgesetzes mittlerweile in vielen Punkten überarbeitet wurde. Zudem bekräftigte er seine kritische Haltung zur EUDR-Verordnung.
Auch ich sehe Nachbesserungsbedarf, insbesondere hinsichtlich des fehlenden Länder-Benchmarking-Systems.
Ich freue mich auf die Fortsetzung des Dialogs mit dem Hessischen Waldbesitzerverband als zuständiger Abgeordneter in unserer Fraktion.

Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »