Die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) sind alarmierend. In beispielloser Geschwindigkeit wurden kürzlich einige ökologische Mindeststandards aufgeweicht. Besonders besorgniserregend ist, dass die Mitgliedstaaten nun noch weitergehende Aufweichungen durchsetzen können. Die Landes-Agrarministervon CDU/CSU möchten diese Gelegenheit nutzen, um die bestehenden Regelungen zum Fruchtwechsel zu lockern.
Dabei sind abwechslungsreiche Fruchtfolgen essenziell für unsere Landwirtschaft. Sie fördern die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt und helfen, den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Außerdem machen vielfältige Kulturen landwirtschaftliche Betriebe widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen Risiken wie Dürren oder niedrigen Weltmarktpreisen.
Die Aktion #ZeigDeineFruchtfolge, zu der verschiedene Verbände, darunter AbL und Bioland, aufgerufen haben, soll die Bedeutung von Vielfalt in der Landwirtschaft unterstreichen und zeigen, dass abwechslungsreiche Fruchtfolgen ein Gewinn für Natur und Landwirtschaft sind.

Zur Aktion: https://www.abl-ev.de/initiativen/zeig-deine-fruchtfolge
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »