Die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) sind alarmierend. In beispielloser Geschwindigkeit wurden kürzlich einige ökologische Mindeststandards aufgeweicht. Besonders besorgniserregend ist, dass die Mitgliedstaaten nun noch weitergehende Aufweichungen durchsetzen können. Die Landes-Agrarministervon CDU/CSU möchten diese Gelegenheit nutzen, um die bestehenden Regelungen zum Fruchtwechsel zu lockern.
Dabei sind abwechslungsreiche Fruchtfolgen essenziell für unsere Landwirtschaft. Sie fördern die Bodenfruchtbarkeit und Artenvielfalt und helfen, den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren. Außerdem machen vielfältige Kulturen landwirtschaftliche Betriebe widerstandsfähiger gegenüber wirtschaftlichen Risiken wie Dürren oder niedrigen Weltmarktpreisen.
Die Aktion #ZeigDeineFruchtfolge, zu der verschiedene Verbände, darunter AbL und Bioland, aufgerufen haben, soll die Bedeutung von Vielfalt in der Landwirtschaft unterstreichen und zeigen, dass abwechslungsreiche Fruchtfolgen ein Gewinn für Natur und Landwirtschaft sind.

Zur Aktion: https://www.abl-ev.de/initiativen/zeig-deine-fruchtfolge
Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »