Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die Verhandlungen im Vermittlungsausschuss zur Reform des Düngegesetzes sind an der CDU/CSU im Bundesrat gescheitert. Der Kompromissvorschlag der Bundesregierung hätte mit weniger Bürokratie endlich das Verursacherprinzip bei den dringend notwendigen Maßnahmen zur Gewässerreinhaltung zum Durchbruch verholfen. Zudem sah der Vorschlag vor, den Bundesländern mehr Entscheidungsspielraum einzuräumen. Ein Schritt, den Landwirtschaftsminister Cem Özdemir verbindlich zugesagt hatte, und der auch von den Landwirtinnen und Landwirten gefordert war. Billiges parteitaktisches Kalkül anstatt Vernunft war scheinbar die Devise des hessischen Landwirtschaftsministers, der dieses Spiel mitgemacht hat. Verlierer bei dieser Farce sind die hessischen Bäuerinnen und Bauern, die weiter in einer Hängepartie bleiben.“
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »