Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik einzusetzen, unterstützt Hessen nun die Forderung, gentechnisch veränderte Pflanzen in der EU nicht mehr kennzeichnen zu müssen. Das ist ein direkter Angriff auf die gentechnikfreie und ökologische Landwirtschaft, die in Hessen eine wichtige Rolle spielt – ebenso wie die hier ansässigen mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen. Diese Entscheidung gefährdet das Vertrauen in unsere heimische Landwirtschaft und erschwert es Verbraucher*innen, informierte Entscheidungen zu treffen.“
Zum Hintergrund:
Auf EU-Ebene wird derzeit über die Deregulierung neuer genomischer Techniken (NGT/Neue Gentechnik) in der Pflanzenzucht verhandelt. Ein zentraler Streitpunkt zwischen EU-Parlament, EU-Kommission und dem Rat der Mitgliedstaaten ist die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die mit Neuer Gentechnik erzeugt werden.
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »