Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik einzusetzen, unterstützt Hessen nun die Forderung, gentechnisch veränderte Pflanzen in der EU nicht mehr kennzeichnen zu müssen. Das ist ein direkter Angriff auf die gentechnikfreie und ökologische Landwirtschaft, die in Hessen eine wichtige Rolle spielt – ebenso wie die hier ansässigen mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen. Diese Entscheidung gefährdet das Vertrauen in unsere heimische Landwirtschaft und erschwert es Verbraucher*innen, informierte Entscheidungen zu treffen.“
Zum Hintergrund:
Auf EU-Ebene wird derzeit über die Deregulierung neuer genomischer Techniken (NGT/Neue Gentechnik) in der Pflanzenzucht verhandelt. Ein zentraler Streitpunkt zwischen EU-Parlament, EU-Kommission und dem Rat der Mitgliedstaaten ist die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die mit Neuer Gentechnik erzeugt werden.
Verwandte Artikel
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »
Neue Richtlinie Forstliche Förderung
Landesregierung setzt gefährlichen Kurs mit gebietsfremden Baumarten fort verabschiedet sich endgültig von den Zielen der FSC-Zertifizierung Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Waldpolitik der GRÜNEN Landtagsfraktion „Mit der Veröffentlichung der neuen Richtlinie…
Weiterlesen »