Öko-Feldtage am 18. und 19. Juni
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Die Öko-Feldtage, die alle zwei Jahre vom Frankfurter Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL) ausgerichtet werden, widmen sich einem zentralen Zukunftsthema: dem verantwortungsvollen Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft. Ressourcenschonende Produktionssysteme, innovative Technologien und wissenschaftliche Erkenntnisse sind entscheidend, um die Landwirtschaft klimaresilient und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Hessische Akteure prägen diesen Wandel maßgeblich mit: Das Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau der Universität Kassel forscht intensiv zu wassereffizienten Anbausystemen. Die Justus-Liebig-Universität Gießen bringt ihre Expertise im Bereich der Tierhaltung und nachhaltiger Haltungssysteme ein. Eine wichtige Rolle spielt auch das Praxisforschungsnetzwerk Hessen, das die Verbindung zwischen Forschung und landwirtschaftlicher Praxis herstellt.
Die breite Teilnehmerzahl aus Hessen zeigt, dass sich Hessens Ökolandwirtschaft in den vergangenen Jahren auch dank öffentlicher Unterstützung gut aufgestellt hat. Daran darf die schwarz-rote Landesregierung nicht rütteln.“
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »