Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte nach Runkel zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Dort habe ich zusammen mit Armin Müller (Landsenioren Hessen und ehemaliger Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes) und Andreas Schmid-Eisert (Betriebsleiter des Gladbacher Hofs in Vilmar) über die Herausforderungen des Ökologischen Landbaus diskutiert.
Dabei ging es um die gesetzlichen Vorgaben für den Ökolandbau aber auch um die Schwierigkeiten, Kosten und Nutzen, die eine Umstellung auf Ökologischen Landbau bringt. Gefragt war natürlich auch, was die Politik für die weitere Verbreitung des Ökolandbaus tun kann. In einem weiteren Block ging es um Düngung und Trinkwasserqualität und das Thema Biodiversität.
Unter der Moderation von Sebastian Schaub gab es eine sehr intensive Diskussion mit den zahlreich erschienene Landwirt*innen und Verbraucher*innen. Da auf dem Podium nur Fachleute mit einem reichen Erfahrungsschatz aus der praktischen Landwirtschaft saßen, war die Diskussion sehr nahe an der landwirtschaftlichen Praxis.




Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »