Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte nach Runkel zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Dort habe ich zusammen mit Armin Müller (Landsenioren Hessen und ehemaliger Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes) und Andreas Schmid-Eisert (Betriebsleiter des Gladbacher Hofs in Vilmar) über die Herausforderungen des Ökologischen Landbaus diskutiert.
Dabei ging es um die gesetzlichen Vorgaben für den Ökolandbau aber auch um die Schwierigkeiten, Kosten und Nutzen, die eine Umstellung auf Ökologischen Landbau bringt. Gefragt war natürlich auch, was die Politik für die weitere Verbreitung des Ökolandbaus tun kann. In einem weiteren Block ging es um Düngung und Trinkwasserqualität und das Thema Biodiversität.
Unter der Moderation von Sebastian Schaub gab es eine sehr intensive Diskussion mit den zahlreich erschienene Landwirt*innen und Verbraucher*innen. Da auf dem Podium nur Fachleute mit einem reichen Erfahrungsschatz aus der praktischen Landwirtschaft saßen, war die Diskussion sehr nahe an der landwirtschaftlichen Praxis.
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »