Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik einzusetzen, unterstützt Hessen nun die Forderung, gentechnisch veränderte Pflanzen in der EU nicht mehr kennzeichnen zu müssen. Das ist ein direkter Angriff auf die gentechnikfreie und ökologische Landwirtschaft, die in Hessen eine wichtige Rolle spielt – ebenso wie die hier ansässigen mittelständischen Pflanzenzuchtunternehmen. Diese Entscheidung gefährdet das Vertrauen in unsere heimische Landwirtschaft und erschwert es Verbraucher*innen, informierte Entscheidungen zu treffen.“
Zum Hintergrund:
Auf EU-Ebene wird derzeit über die Deregulierung neuer genomischer Techniken (NGT/Neue Gentechnik) in der Pflanzenzucht verhandelt. Ein zentraler Streitpunkt zwischen EU-Parlament, EU-Kommission und dem Rat der Mitgliedstaaten ist die Kennzeichnung von Lebensmitteln, die mit Neuer Gentechnik erzeugt werden.
Verwandte Artikel
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »