Austausch mit Herrn Dr. Kunzelmann, dem Geschäftsführer der Hessischen Landesgesellschaft (HLG), in der Geschäftsstelle in Kassel.
Ein Thema bei dem Treffen war die naturschutzrechtliche Kompensation durch Ökopunkte, für die die bei der HLG angesiedelte Ökoagentur zuständig ist.
Als Siedlungsunternehmen des Landes Hessen ist die HLG aber z.B. auch zuständig für die Bevorratung von Land für die landwirtschaftliche Nutzung und städtebauliche Entwicklung sowie die Betreuung kommunaler und landwirtschaftlicher Bauprojekte.
Die vielfältigen landwirtschaftlichen Aufgaben der HLG bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen dem massiven Höfesterben, der knappen Ressource Land und der Niedrigzinssituation. Der Bodenmarkt ist unter Druck.
Aus meiner Sicht brauchen wir in Hessen eine Reform des Grundstücksverkehrs- und des Reichssiedlungsgesetzes. Die bestehende Gesetzgebung ist veraltet und bedarf dringend einer zeitgemäßen Anpassung, denn das Vorkaufsrecht von Landwirt:innen wird durch stark ansteigende Kauf- und Pachtpreise ausgehebelt, was außerlandwirtschaftlichen Investor:innen zu Gute kommt und für eine Konzentration auf dem Bodenmarkt sorgt.
Wir beobachten die Entwicklung in ostdeutschen Bundesländern, aber z.B. auch im angrenzenden Niedersachsen schon länger und sollten dem in Hessen vorbeugen.




Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »