Landwirte müssen Partner für eine nachhaltige Klima- und Umweltpolitik sein
Der Landwirtschaft kommt eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Umwelt- und Klimapolitik zu. Über Jahrzehnte wurde von Landwirten erwartet, dass sie möglichst viel und billige Lebensmittel produzieren und sich dem Weltmarkt für Agrarprodukte stellen. Das wurde durch die bisherige EU-Agrarpolitik und die Bundesregierung unterstützt. Auch der Deutsche Bauernverband hat diese Politik in den letzten Jahren mitgetragen und viele Verbraucher*innen haben von billigen Lebensmitteln profitiert.
Jetzt werden neue gesellschaftliche Erwartungen hinsichtlich Klimaschutz, Förderung der Biodiversität, Tierwohl und für den Grundwasserschutz formuliert. Wir alle, Verbraucher*innen und Politiker*innen, dürfen die Landwirte mit den neuen Anforderungen nicht alleine lassen und müssen sie auf dem Weg zu mehr Umwelt- und Klimaschutz unterstützen.






Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »