Die vom Werra Meißner Kreis und von der Stadt Göttingen beauftragten Untersuchungen, zeigen nach den Worten vom Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller (B90/Grüne), das die von der Tennet favorisierte Trasse durch den Werra Meißner Kreis mit erheblich mehr Raumwiderständen verbunden ist, als von der Tennet in eigenen Untersuchungen ermittelt wurde. Auch im Hessischen Wirtschaftsministerium ist man zurzeit dabei, die von der Tennet vorgelegten Ergebnisse kritisch zu prüfen. Die bei der Veranstaltung des BUND am 13.05. von Herrn Dr. Naumann aufgestellte These, das die Suedlinktrasse grundsätzlich überflüssig ist, wird von Hans-Jürgen Müller allerdings auch nach der Veranstaltung in der Aula der Uni, die viele neue Informationen lieferte, nicht vorbehaltlos geteilt und er schließt sich damit der Argumentation von seinem Fraktionskollegen Felix Martin an.
Auch bei einem deutlich stärkeren Ausbau der Windenergie im Landesinneren und einem verstärkten Ausbau der Photovoltaik wird der Süden noch eine deutliche Zufuhr von Windenergie aus Offshoreanlagen benötigen. Hans-Jürgen Müller erinnert in dem Zusammenhang auch an die weiterhin erheblichen Widerstände gegen einen weiteren Ausbau der Windenergie. Auch in Hessen werden alle 150 genehmigten aber noch nicht gebauten Anlagen beklagt. „Wie unter diesen Bedingungen ein schneller Ausbau von Windenergie im Landesinneren geschehen soll, erschließt sich mir nicht“, betont Hans-Jürgen Müller. „Das Erreichen der gesteckten und absolut notwendigen Klimaziele von Paris ist so nicht möglich“, sagt Müller weiter. Verantwortlich für das immer wahrscheinlicher werdende Scheitern bei den Klimazielen sieht Müller bei den Regierungsparteien in Berlin. Dort ist man nicht mal in der Lage kleine Massnahmen wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung im KFZ-Verkehr, den Ausbau des Schienenverkehrs oder ein Umsteuern in der Agrarpolitik voranzutreiben. Auch das Aufbegehren der Landtagsabgeordneten der SPD Fiessmann und John gegen den Suedlink ist mehr als scheinheilig. „Ob die Trasse gebaut wird und welchen Weg sie nimmt wird von der Bundesregierung entschieden. Die Bundesnetzagentur ist eine Bundesbehörde. Anstatt ihre Genossen in der Bundesregierung auf Trab zu bringen, kritisieren sie die Landesregierung, die mit dieser Entscheidung gar nichts zu tun hat“, sagt Müller.
Verwandte Artikel
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »
Voller Rathaussaal zur Buchvorstellung von Witzenhäuser Autor
PRESSEMITTEILUNG Rund 80 Menschen folgten der Einladung des Schachtelhalm e.V. und kamen am Mittwoch Abend für die Buchvorstellung „Nachhaltige Landwirtschaft- sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft.“ in den…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »