Das ist die Botschaft des bundesweiten Aktionstages der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Auch vor der Geschäftsstelle der Hessischen Landgesellschaft (HLG) in Kassel kamen heute einige (junge) Bäuerinnen und Bauern zusammen, um den entwickelten Kriterienkatalog zur Verpachtung nach Gemeinwohlkriterien an Herrn Dralle als Vertreter der HLG zu übergeben.
Im Nieselregen diskutierten wir über die aktuelle Vergabepraxis von landwirtschaftlichen Pachtflächen und mögliche Wege für eine fairere Ausgestaltung.
Wenn wir eine bäuerliche Agrarstruktur erhalten und landwirtschaftlichen Existenzgründer*innen den Einstieg ermöglichen wollen, ist die Flächenvergabe öffentlicher Flächen nach Gemeinwohlkriterien ein wichtiger Schritt. Darüber hinaus gilt es auch in Hessen bodenmarktpolitische Instrumente zu entwickeln, die unsere regional verankerte Agrarstruktur sichern und verbessern.
Den Kriterienkatalog findet Ihr hier: https://www.abl-ev.de/uploads/media/AbL_PosPa_Gemeinwohlverpachtung.pdf





Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »