Das ist die Botschaft des bundesweiten Aktionstages der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Auch vor der Geschäftsstelle der Hessischen Landgesellschaft (HLG) in Kassel kamen heute einige (junge) Bäuerinnen und Bauern zusammen, um den entwickelten Kriterienkatalog zur Verpachtung nach Gemeinwohlkriterien an Herrn Dralle als Vertreter der HLG zu übergeben.
Im Nieselregen diskutierten wir über die aktuelle Vergabepraxis von landwirtschaftlichen Pachtflächen und mögliche Wege für eine fairere Ausgestaltung.
Wenn wir eine bäuerliche Agrarstruktur erhalten und landwirtschaftlichen Existenzgründer*innen den Einstieg ermöglichen wollen, ist die Flächenvergabe öffentlicher Flächen nach Gemeinwohlkriterien ein wichtiger Schritt. Darüber hinaus gilt es auch in Hessen bodenmarktpolitische Instrumente zu entwickeln, die unsere regional verankerte Agrarstruktur sichern und verbessern.
Den Kriterienkatalog findet Ihr hier: https://www.abl-ev.de/uploads/media/AbL_PosPa_Gemeinwohlverpachtung.pdf

Verwandte Artikel
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »