Das ist die Botschaft des bundesweiten Aktionstages der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Auch vor der Geschäftsstelle der Hessischen Landgesellschaft (HLG) in Kassel kamen heute einige (junge) Bäuerinnen und Bauern zusammen, um den entwickelten Kriterienkatalog zur Verpachtung nach Gemeinwohlkriterien an Herrn Dralle als Vertreter der HLG zu übergeben.
Im Nieselregen diskutierten wir über die aktuelle Vergabepraxis von landwirtschaftlichen Pachtflächen und mögliche Wege für eine fairere Ausgestaltung.
Wenn wir eine bäuerliche Agrarstruktur erhalten und landwirtschaftlichen Existenzgründer*innen den Einstieg ermöglichen wollen, ist die Flächenvergabe öffentlicher Flächen nach Gemeinwohlkriterien ein wichtiger Schritt. Darüber hinaus gilt es auch in Hessen bodenmarktpolitische Instrumente zu entwickeln, die unsere regional verankerte Agrarstruktur sichern und verbessern.
Den Kriterienkatalog findet Ihr hier: https://www.abl-ev.de/uploads/media/AbL_PosPa_Gemeinwohlverpachtung.pdf

Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »