Das ist die Botschaft des bundesweiten Aktionstages der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft. Auch vor der Geschäftsstelle der Hessischen Landgesellschaft (HLG) in Kassel kamen heute einige (junge) Bäuerinnen und Bauern zusammen, um den entwickelten Kriterienkatalog zur Verpachtung nach Gemeinwohlkriterien an Herrn Dralle als Vertreter der HLG zu übergeben.
Im Nieselregen diskutierten wir über die aktuelle Vergabepraxis von landwirtschaftlichen Pachtflächen und mögliche Wege für eine fairere Ausgestaltung.
Wenn wir eine bäuerliche Agrarstruktur erhalten und landwirtschaftlichen Existenzgründer*innen den Einstieg ermöglichen wollen, ist die Flächenvergabe öffentlicher Flächen nach Gemeinwohlkriterien ein wichtiger Schritt. Darüber hinaus gilt es auch in Hessen bodenmarktpolitische Instrumente zu entwickeln, die unsere regional verankerte Agrarstruktur sichern und verbessern.
Den Kriterienkatalog findet Ihr hier: https://www.abl-ev.de/uploads/media/AbL_PosPa_Gemeinwohlverpachtung.pdf

Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »