Heute habe ich mich mit dem ersten Kreisbeigeordneten, Rainer Wallmann, und Teilen des Teams vom Geo-Naturpark Frau Holle-Land getroffen. Marco Lenarduzzi, Geschäftsführer, in Begleitung von Dr. Sabine Budde und Susanne Pfingst erläuterten uns die aktuellen Aufgabenbereiche des Geo-Naturparks.

Neben dem Naturschutz ist der Geo-Naturpark auch für den Tourismus verantwortlich und sorgt so beispielsweise für den Erhalt und Ausbau unserer 25 Premiumwanderwege. Im Bereich „Bildung“ werden u.a. gemeinsame Veranstaltung mit Kindergärten oder Schulen durchgeführt, sodass im Schnitt 5.000 Kinder pro Jahr aus unserem Kreisgebiet in den Genuss kommen, die Natur im Werra-Meißner Kreis näher kennenzulernen.
Ebenfalls wurde uns von den aktuellen Projekten des Geo-Naturparks berichtet. Besonders erwähnenswert ist dabei das Projekt „Schaf schafft Landschaft“. Dadurch wird in Zusammenarbeit mit u.a. regionalen Schäfereibetrieben die Schafhaltung gefördert, da diese für den Erhalt der für unseren Kreis typischen Kulturlandschaft von hoher Bedeutung ist. Auf diese Weise leistet das Projekt nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und der traditionellen Weidebewirtschaftung, sondern erzeugt auch Wertschöpfung aus der Region, indem die Produkte rund ums Schaf gemeinschaftlich vermarktet werden.
Ich danke dem Team des Geo-Naturparks für diesen spannenden Einblick in ihre Arbeit und wünsche auch weiterhin viel Erfolg bei zukünftigen Projekten für den Erhalt unserer liebenswerten Region!
Verwandte Artikel
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »