Internationaler Tag des Baumes
Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume für uns Menschen sind: Sie sind Klimaschützer, Lebensraum und Erholungsort zugleich – sie reinigen die Luft, spenden Schatten und sind Rückzugsorte für Mensch und Natur. Umso unverständlicher ist der Kurs der schwarz-roten Landesregierung in Hessen: Sie hat das Nachhaltigkeitssiegel FSC für den Staatswald abgeschafft, die Ausweisung von Naturwäldern als Naturschutzgebiete komplett gestoppt und lässt das ganzjährige Befahren mit schweren Forstmaschinen im Staatswald zu. Hessen könnte mit seinem Staatswald eine wichtige Vorbildfunktion und damit Verantwortung für eine generationengerechte Waldentwicklung übernehmen. Doch statt unsere Wälder zukunftsfest zu machen, setzt die Regierung auf weniger Kontrolle, weniger Transparenz und weniger Schutz. Das ist kurzsichtig, klimaschädlich und ein Schlag gegen alle, die von gesunden Wäldern und einer nachhaltigen Forstwirtschaft profitieren – also gegen uns alle.“
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »