Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, wurde die Auszeichnung in der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“ an das lokale Projekt zu Hanfanbau und -verarbeitung im Werra-Meißner-Kreis verliehen.
Herzlichen Glückwunsch!
In diesem haben sich neun Landwirte zusammengeschlossen, um neue Produkte – wie zum Beispiel Hanföl oder Hanfpellets (wie hier auf dem Foto zu sehen) – zu entwickeln.
Geleitet wurde das Projekt vom Kreisbauernverband Werra-Meißner und unterstützt durch den Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) sowie der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hintergründe zum Projekt: https://umwelt.hessen.de/sites/umwelt.hessen.de/files/2024-01/merkblatt_fuer_die_praxis_og_hanfanbauer_werra-meissner.pdf
Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »