Ein inspirierender Vormittag mit Schüler*innen des Engelsburg Gymnasiums in Kassel zum Thema „Klima, Landwirtschaft und Demokratie“!
Der Workshop fand im Rahmen der Klimaschule statt, die vom Verein zur Förderung der Solidarischen Ökonomie e.V. organisiert wurde. Ich war als Landwirtschaftspolitiker eingeladen.
Ziele der Klimaschule sind:
• über den Klimawandel informieren
• für den Klimaschutz sensibilisieren
• vorstellen von Modellen des demokratischen Zusammenlebens
• individuelle Ideen für eine lebenswerte Zukunft entwickeln
Als Landtagsabgeordneter eröffnen sich täglich Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Verbindung dieser Themen ergeben.
Heute standen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft, nachhaltige Ernährungsweisen und agrarpolitische Maßnahmen im Fokus. Intensive Diskussionen und kreative Ideen der Schüler*innen haben gezeigt, dass eine umweltverträgliche Landwirtschaft das ist, was junge Menschen sich wünschen.
Die Energie und das Engagement der jungen Generation zeigen, dass eine nachhaltige und gerechte Zukunft möglich ist. Mit vereinten Kräften kann viel bewegt werden.
Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »