Boden ist mehr als nur Erde
Fruchtbarer Boden ist nicht nur die Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion, sondern auch ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und lebendiger Lebensraum. In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen als Menschen auf unserem Planeten.
Um den Verlust der Biodiversität zu stoppen, den Klimawandel aufzuhalten und langfristig gesunde Nahrungsmittel zu produzieren, müssen wir unsere Boden schützen. Jedes Jahr gehen rund 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden verloren. Die Ursachen sind vielfältig: Siedlung, Verdichtung, Erosion, Überdüngung..
Boden ist zum Spekulationsobjekt geworden – Investor*innen kaufen Flächen weltweit und bedrohen damit die Existenzgrundlage vieler Bäuerinnen und Bauern. Die Flächenzahlungen in der EU treiben außerdem die Pachtpreise in die Höhe – damit schreitet der Strukturwandel voran.
Wir brauchen eine gerechte und nachhaltige Bodenpolitik und eine regenerative Landwirtschaft, die unsere Böden schützt und Humus aufbaut.

Verwandte Artikel
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »