Boden ist mehr als nur Erde
Fruchtbarer Boden ist nicht nur die Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion, sondern auch ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und lebendiger Lebensraum. In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen als Menschen auf unserem Planeten.
Um den Verlust der Biodiversität zu stoppen, den Klimawandel aufzuhalten und langfristig gesunde Nahrungsmittel zu produzieren, müssen wir unsere Boden schützen. Jedes Jahr gehen rund 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden verloren. Die Ursachen sind vielfältig: Siedlung, Verdichtung, Erosion, Überdüngung..
Boden ist zum Spekulationsobjekt geworden – Investor*innen kaufen Flächen weltweit und bedrohen damit die Existenzgrundlage vieler Bäuerinnen und Bauern. Die Flächenzahlungen in der EU treiben außerdem die Pachtpreise in die Höhe – damit schreitet der Strukturwandel voran.
Wir brauchen eine gerechte und nachhaltige Bodenpolitik und eine regenerative Landwirtschaft, die unsere Böden schützt und Humus aufbaut.

Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »