Boden ist mehr als nur Erde
Fruchtbarer Boden ist nicht nur die Grundlage für unsere Lebensmittelproduktion, sondern auch ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und lebendiger Lebensraum. In einer Handvoll Erde leben mehr Organismen als Menschen auf unserem Planeten.
Um den Verlust der Biodiversität zu stoppen, den Klimawandel aufzuhalten und langfristig gesunde Nahrungsmittel zu produzieren, müssen wir unsere Boden schützen. Jedes Jahr gehen rund 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden verloren. Die Ursachen sind vielfältig: Siedlung, Verdichtung, Erosion, Überdüngung..
Boden ist zum Spekulationsobjekt geworden – Investor*innen kaufen Flächen weltweit und bedrohen damit die Existenzgrundlage vieler Bäuerinnen und Bauern. Die Flächenzahlungen in der EU treiben außerdem die Pachtpreise in die Höhe – damit schreitet der Strukturwandel voran.
Wir brauchen eine gerechte und nachhaltige Bodenpolitik und eine regenerative Landwirtschaft, die unsere Böden schützt und Humus aufbaut.

Verwandte Artikel
Landwirtschaftliche Entdeckungstour auf Gut Fahrenbach
Für den heutigen Donnerstag lud der Grüne Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller in Zusammenarbeit mit der Agraringenieurin Lilith Anja Schmidt-Gebhardt erneut zwei 3. Klassen der Gelstertalschule Hundelshausen nach Gut Fahrenbach ein. Der…
Weiterlesen »
Vorstellung unseres Buchprojektes in Ginsheim
„Nachhaltige Landwirtschaft – sichere Ernährung – Die große Transformation der deutschen Agrarwirtschaft“ ist der Projekttitel eines Buches, an dem ich gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Norbert Franz arbeite. Auf Einladung…
Weiterlesen »
Schüler*innen der Paul-Moor-Schule zu Besuch im Hessischen Landtag
Auf ihrer Klassenfahrt nach Wiesbaden besuchte die Klasse 10/11 der Berufsorientierungsstufe 2 der Paul-Moor-Schule in Wehretal-Reichensachsen auch den Hessischen Landtag. Dort trafen sie die beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, Sprecher…
Weiterlesen »