Gestern wurden die Landessieger von „Unser Dorf hat Zukunft“ in Freiensteinau geehrt. Fünf Dörfer wurden insgesamt als Landessieger ausgezeichnet. Mit dabei auf Platz 4 ist Witzenhausen-Ermschwerd im Werra-Meißner Kreis, was mich natürlich ganz besonders freut. Die Förderung der Dorfentwicklung wird hier am eindrucksvoll sanierten Schloss deutlich sichtbar. Es wird als „Haus der Generationen“ genutzt und dient als Begegnungsstätte für Menschen allen Alters.
Dorfgemeinschaften haben einen ganz besonderen Wert. Das Ehrenamt spielt in Dörfern für das lebendige Zusammenleben und die Vielfalt im Dorf eine große Rolle. Kulturelle Angebote und soziale Orte sind keine Selbstverständlichkeit. Sie entstehen durch ehrenamtliches Engagement und aktive Bürgerinnen und Bürger.
Mit Frank Diefenbach, unserem Sprecher für Ländlichen Raum
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »