Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit seinem Amtsantritt, wann der LLH-Direktor in den Ruhestand gehen würde. Trotzdem wurde die Stelle erst ausgeschrieben, als der Direktor im Juli 2024 seinen Dienst beendete. Die Antwort des Ministeriums auf unsere Nachfragen zeigt, dass eine zügige Wiederbesetzung keinerlei Priorität hatte. Die Ausschreibung wurde offenbar unzureichend beworben und das Bewerbungsverfahren zog sich monatelang hin. Dementsprechend gab es nur drei Bewerber*innen auf die hochdotierte Stelle, von denen am Ende des Verfahrens keine mehr zur Verfügung stand. Das Personalchaos spitze sich in der Zwischenzeit noch zu, weil weitere Führungspositionen den LLH verließen. Jetzt hat Ingmar Jung mit Abordnungen aus der Verwaltung die Notbremse gezogen. Aber der Schaden der letzten Monate lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Wir appellieren an den Minister, die wichtige Bildungs- und Beratungsarbeit des LLH nicht länger durch miserable Personalpolitik zu torpedieren.“
Die Antwort auf die Kleine Anfrage findet sich hier: https://t1p.de/oda9t
Verwandte Artikel
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »
Sehr netter Besuch von unserer Landesvorsitzenden Julia Frank in Witzenhausen
Nach der Besichtigung vom Projekt „Campus Garden“ und dem Lehr-und Lerngarten der Uni Kassel-Witzenhausen haben wir auch noch meine ehemalige Arbeitsstelle besucht: Gut Fahrenbach Themen z.B.:Patente auf PflanzenExistenzgründung in der…
Weiterlesen »