Unser Fraktionsvorsitzender Mathias Wagner machte auf seiner Sommertour einen Halt in Witzenhausen. Gemeinsam mit Sigrid Erfurth und der grünen Bundestagsabgeordneten Bettina Hoffmann haben wir zwei interessante Projekte in Witzenhausen besucht.
Erste Station war das Witzenhausen-Institut. Das Planungs- und Beratungsbüro beschäftigt sich intensiv mit Kreislaufwirtschaft, Umwelt und Energie. Hier wird beispielsweise erforscht, wie Nährstofflücken im Ökolandbau durch Biokomposte reduziert werden können. Die Rückführung von Abfällen in das System sind wichtig, denn Ressourcen sind endlich.
Danach haben wir ein weiteres tolles Projekt kennengelernt. EdGar, das mobile Gewächshaus wurde von Malte Bickel entwickelt. Er uns sein kleines Team unterstützen Schüler*innen an zwei Grundschulen ganzjährig bei der Bewirtschaftung des Schulgartens. Hier wird ganz praktisch biologisches Wissen vermittelt und Natur erlebbar gemacht. Ein wichtiges Projekt, das vom Engagement der Beteiligten lebt. Danke dafür!
Mehr Infos zu Edgar gibt’s hier.
Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »