Wie schaffen wir’s in Europa und Hessen?
22.02. 19.00 Uhr online
Die Erzählung, wir bräuchten immer mehr Dünge- und Pflanzenschutzmittel, um Produktivität und Effizienz zu steigern und die Welt zu ernähren, hat zu einem dramatischen Artensterben geführt. Dabei sollte bei Anwendung der „guten fachlichen Praxis“ der Einsatz von Pestiziden nur das letzte Mittel sein, wenn alle anderen Maßnahmen, wie breite Fruchtfolgen oder mechanische Unkrautbekämpfung, nicht mehr greifen.
Der Ökolandbau zeigt, wie Landwirtschaft auch ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel funktionieren kann. Neue Technik ermöglicht zudem einen zielgerichteteren Einsatz und an alternativen Methoden wird mit Hochdruck geforscht. Das Ziel der EU, 50 Prozent der Pflanzenschutzmittel bis 2030 einzusparen, ist ein wichtiger Schritt, um unsere Lebensmittelproduktion zukunftsfest zu machen.
Wie der Weg dorthin in der EU und Hessen aussehen kann und welche Herausforderungen es gibt, soll im Rahmen der Veranstaltung diskutiert werden mit
- Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament
- Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag
Seid dabei!
Zugangslink: www.gruenlink.de/2mpz
Hintergrund:
Am 22. Juni 2022 hat die EU-Kommission den Entwurf einer Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln veröffentlicht – die „Sustainable Use Regulation“. Diese legt die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie und Maßnahmen zu deren Umsetzung verbindlich fest. Demnach soll der Einsatz und das Risiko von Pestiziden bis 2030 halbiert werden.
In Hessen hat der „Runde Tisch Landwirtschaft“ unter Beteiligung der Landwirtschafts- und Naturschutzverbände eine Pestizidreduktion um 30% vereinbart und im Koalitionsvertrag wurde zwischen CDU und Grünen die Erarbeitung eines Pestizidreduktionsplans beschlossen.
Verwandte Artikel
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »
Hessischer Tierschutzbeirat muss bleiben
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Tierschutz der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Pläne der Landesregierung zur Abschaffung des hessischen Tierschutzbeirates lehnen wir GRÜNE ab. Der Tierschutzbeirat ist ein wichtiger Ansprechpartner für engagierte Bürgerinnen und…
Weiterlesen »
Herzlichen Glückwunsch an Christel Simantke aus Witzenhausen zur Verleihung des Staatsehrenpreises für Schafzucht
Seit 25 Jahren engagiert sie sich für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Walachenschafe. Auf ihren Flächen in Roßbach weiden rund 40 Mutterschafe – die größte Herde Hessens. Damit trägt…
Weiterlesen »