Wie schaffen wir’s in Europa und Hessen?
22.02. 19.00 Uhr online
Die Erzählung, wir bräuchten immer mehr Dünge- und Pflanzenschutzmittel, um Produktivität und Effizienz zu steigern und die Welt zu ernähren, hat zu einem dramatischen Artensterben geführt. Dabei sollte bei Anwendung der „guten fachlichen Praxis“ der Einsatz von Pestiziden nur das letzte Mittel sein, wenn alle anderen Maßnahmen, wie breite Fruchtfolgen oder mechanische Unkrautbekämpfung, nicht mehr greifen.
Der Ökolandbau zeigt, wie Landwirtschaft auch ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel funktionieren kann. Neue Technik ermöglicht zudem einen zielgerichteteren Einsatz und an alternativen Methoden wird mit Hochdruck geforscht. Das Ziel der EU, 50 Prozent der Pflanzenschutzmittel bis 2030 einzusparen, ist ein wichtiger Schritt, um unsere Lebensmittelproduktion zukunftsfest zu machen.
Wie der Weg dorthin in der EU und Hessen aussehen kann und welche Herausforderungen es gibt, soll im Rahmen der Veranstaltung diskutiert werden mit
- Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion die GRÜNEN/EFA im Europäischen Parlament
- Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion im Hessischen Landtag
Seid dabei!
Zugangslink: www.gruenlink.de/2mpz
Hintergrund:
Am 22. Juni 2022 hat die EU-Kommission den Entwurf einer Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln veröffentlicht – die „Sustainable Use Regulation“. Diese legt die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie und Maßnahmen zu deren Umsetzung verbindlich fest. Demnach soll der Einsatz und das Risiko von Pestiziden bis 2030 halbiert werden.
In Hessen hat der „Runde Tisch Landwirtschaft“ unter Beteiligung der Landwirtschafts- und Naturschutzverbände eine Pestizidreduktion um 30% vereinbart und im Koalitionsvertrag wurde zwischen CDU und Grünen die Erarbeitung eines Pestizidreduktionsplans beschlossen.
Verwandte Artikel
„Wir nehmen die Sorgen ernst“
Der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller (B90/Grüne) äußert sich zur Situation um den Wolf im Werra-Meißner Kreis. Ein registrierter Angriff auf Weidetiere, die Schließung des Waldkindergartens bei Bischhausen, großes Interesse an einer…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Photovoltaik-Diskussion
Über ein großes Interesse an der gestrigen Veranstaltung „Freiflächen-PV auf Grün- und Ackerland?“ freute sich der Landtagsabgeordnete Hans-Jürgen Müller, dessen Regionalbüro zur Diskussion über die bereits stattfindende Energiewende im Werra-Meißner…
Weiterlesen »
Danke für Eure Unterstützung!
Unser Parteitag in Wetzlar ist vorbei und ich starte frisch in meine neue Woche und das auch, weil ich mich seit Samstag über eure Unterstützung für meine Kandidatur auf dem…
Weiterlesen »