Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hatte nach Runkel zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Dort habe ich zusammen mit Armin Müller (Landsenioren Hessen und ehemaliger Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes) und Andreas Schmid-Eisert (Betriebsleiter des Gladbacher Hofs in Vilmar) über die Herausforderungen des Ökologischen Landbaus diskutiert.
Dabei ging es um die gesetzlichen Vorgaben für den Ökolandbau aber auch um die Schwierigkeiten, Kosten und Nutzen, die eine Umstellung auf Ökologischen Landbau bringt. Gefragt war natürlich auch, was die Politik für die weitere Verbreitung des Ökolandbaus tun kann. In einem weiteren Block ging es um Düngung und Trinkwasserqualität und das Thema Biodiversität.
Unter der Moderation von Sebastian Schaub gab es eine sehr intensive Diskussion mit den zahlreich erschienene Landwirt*innen und Verbraucher*innen. Da auf dem Podium nur Fachleute mit einem reichen Erfahrungsschatz aus der praktischen Landwirtschaft saßen, war die Diskussion sehr nahe an der landwirtschaftlichen Praxis.
Verwandte Artikel
Besuch bei der Hundesuchstaffel Werra-Meißner
Sehr informativer Besuch bei der SuchhundeStaffel Werra-Meißner e.V. – jetzt weiß ich, was den Unterschied ausmacht zwischen den für das „Mantrailing“ ausgebildeten Hunden und solchen, die ganze Flächen nach Menschen…
Weiterlesen »
LAG Ländliche Räume, Landwirtschaft, Wald und Verbraucherschutz besucht Domäne Frankenhausen
Mit hochrangiger Abgeordnetenbeteiligung von Martin Häusling, MdEP, Niklas Wagener, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL trafen sich die Grünen Fachleute auf der Domäne Frankenhausen um über die Zukunft der Landwirtschaft im…
Weiterlesen »
Hessischer Spielraum schrumpft – Gemeinwohl bleibt auf der Strecke
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Vorschlag der EU-Kommission für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2027 macht Umwelt- und Gemeinwohlförderung zur nationalen Kür, statt zur europäischen Pflicht….
Weiterlesen »