Dem hessischen Wald geht es so schlecht wie nie. Mit dem heute anstehenden Beschluss des Landtags, die FSC-Zertifizierung des Staatswaldes zu beenden, wird er sicher erst recht nicht gerettet. Wir GRÜNE stellen uns als einzige Fraktion entschieden gegen diesen Beschluss und schließen uns der scharfen Kritik des NABU an.
Einmal mehr zeigen uns die Regierungsfraktionen, wie kurzsichtig und profitorientiert ihre Politik ist: Umwelt- und Klimaschutz finden CDU und SPD ‚nicht mehr zeitgemäß‘, deswegen soll der Wald nun auf andere Weise ‚fit für den Klimawandel‘ gemacht werden: Mit mehr Holzeinschlag, Chemie und schweren Maschinen sowie weniger heimischer Artenvielfalt.
Das Ergebnis ist programmiert: Der Wald wird weiter geschwächt, und verliert dadurch an Wert – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich.
Verwandte Artikel
Hessens Waldpolitik: Rückschritt statt Zukunft
Internationaler Tag des Baumes Zum heutigen Internationalen Tag des Baumes erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Wald der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Der Internationale Tag des Baumes erinnert uns daran, wie wertvoll Bäume…
Weiterlesen »
Agrarministerkonferenz: Hessen stellt sich gegen Transparenz bei Gentechnik
Zur Haltung des hessischen Landwirtschaftsministers Ingmar Jung (CDU) bei der letzten Agrarministerkonferenz erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Statt sich für Transparenz und Wahlfreiheit bei Neuer Gentechnik…
Weiterlesen »
Lasst uns über eine Entwicklung reden, die in der Landwirtschaft – auch in Hessen – zum immer größeren Problem wird..
Weiterlesen »