Über 9.000 Betriebe erhalten Fördergelder aus dem HALM-Programm.
Das Programm für Hessische Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) erfreut sich großer Beliebtheit. Über 9000 Betriebe leisten damit auf über 250.000 Hektar Fläche einen wichtigen Beitrag für mehr Umwelt- und Artenschutz in der Landwirtschaft. Besonders weit sind dabei die Landwirte und Landwirtinnen gegangen, die ihren gesamten Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt haben. Dorthin fließt auch der größte Teil der 42 Millionen Euro, die jetzt zur Auszahlung durch das zuständige Ministerium gelangen.
Im Vergleich der Bundesländer gehört Hessen zur Spitzengruppe mit dem höchsten Anteil an Ökobetrieben und bewirtschafteter Ökofläche. Das HALM bietet aber auch für konventionelle Betriebe finanzielle Anreize, um etwas für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu tun.
Verwandte Artikel
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »