Über 9.000 Betriebe erhalten Fördergelder aus dem HALM-Programm.
Das Programm für Hessische Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) erfreut sich großer Beliebtheit. Über 9000 Betriebe leisten damit auf über 250.000 Hektar Fläche einen wichtigen Beitrag für mehr Umwelt- und Artenschutz in der Landwirtschaft. Besonders weit sind dabei die Landwirte und Landwirtinnen gegangen, die ihren gesamten Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt haben. Dorthin fließt auch der größte Teil der 42 Millionen Euro, die jetzt zur Auszahlung durch das zuständige Ministerium gelangen.
Im Vergleich der Bundesländer gehört Hessen zur Spitzengruppe mit dem höchsten Anteil an Ökobetrieben und bewirtschafteter Ökofläche. Das HALM bietet aber auch für konventionelle Betriebe finanzielle Anreize, um etwas für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu tun.
Verwandte Artikel
Voller Rathaussaal zur Buchvorstellung von Witzenhäuser Autor
PRESSEMITTEILUNG Rund 80 Menschen folgten der Einladung des Schachtelhalm e.V. und kamen am Mittwoch Abend für die Buchvorstellung „Nachhaltige Landwirtschaft- sichere Ernährung. Die große Transformation der deutschen Landwirtschaft.“ in den…
Weiterlesen »
Großes Interesse an Veranstaltung zu Rechtsextremismus in der Landwirtschaft
PRESSEMITTEILUNG 04.07.2025 Rund 90 Interessierte folgten am 3. Juli 2025 der Einladung des Regionalbüros von dem Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller, zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Thema des Abends war, wie…
Weiterlesen »
Minister Jung agitiert gegen Artenvielfalt und nachhaltige Landwirtschaft in Europa
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum Vorstoß der CDU/CSU-Agrarpolitiker*innen gegen das EU-Renaturierungsgesetz: „Es ist absolut unverständlich und enttäuschend, dass Staatsminister Ingmar Jung gemeinsam mit Unions-Kolleg*innen anderer Bundesländer…
Weiterlesen »