Die Jägervereinigung Oberhessen e.V. hatte zu einer Vortragsveranstaltung mit anschliessender Diskussion geladen. „Passt der Wolf in unsere Kulturlandschaft?“ wurde von den Referenten als Frage aufgeworfen.
Die Gallushalle in Grünberg war mit über 460 Menschen voll besetzt und die Diskussion anschliessend sehr emotional. Ich habe aber durchaus viele neue Erkenntnisse mitgenommen.
Den Teilnehmer*innen – unter denen neben Jäger*innen auch viele Schäfer*innen und Landwirt*innen waren – habe ich nahegelegt die Probleme, die sich aus der Rückkehr des Wolfes in unsere Kultulandschaft ergeben, möglichst sachlich mit Naturschutzverbänden und der Politik zu erörtern.
Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, das das Konfliktfeld zwischen Weidetierhaltung, Interessen der Jäger*innen und Naturschutz beherrschbar bleibt.

Verwandte Artikel
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »
Freiwilligendienste gehören gestärkt und ausgebaut – aber ohne neue Bürokratie
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion, zum FDP-Antrag zur Einführung eines Freiwilligen Landwirtschaftlichen Jahres: „Ein Freiwilligendienst in der Landwirtschaft ist ein Gewinn für junge Menschen, die Betriebe und…
Weiterlesen »
Landwirtschaftsministerium verursacht Personalchaos im Landesbetrieb
Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Über ein Jahr fehlte dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Leitung. Die Verantwortung für diesen Missstand trägt Landwirtschaftsminister Jung. Er wusste seit…
Weiterlesen »