Die Jägervereinigung Oberhessen e.V. hatte zu einer Vortragsveranstaltung mit anschliessender Diskussion geladen. „Passt der Wolf in unsere Kulturlandschaft?“ wurde von den Referenten als Frage aufgeworfen.
Die Gallushalle in Grünberg war mit über 460 Menschen voll besetzt und die Diskussion anschliessend sehr emotional. Ich habe aber durchaus viele neue Erkenntnisse mitgenommen.
Den Teilnehmer*innen – unter denen neben Jäger*innen auch viele Schäfer*innen und Landwirt*innen waren – habe ich nahegelegt die Probleme, die sich aus der Rückkehr des Wolfes in unsere Kultulandschaft ergeben, möglichst sachlich mit Naturschutzverbänden und der Politik zu erörtern.
Nur gemeinsam können wir dafür sorgen, das das Konfliktfeld zwischen Weidetierhaltung, Interessen der Jäger*innen und Naturschutz beherrschbar bleibt.

Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »