Wie 20% Ökolandbau bis 2030 bundesweit erreichen?
Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau der Bundesregierung sieht vor, das 20% Ökolandbau in Deutschland bis 2030 erreicht werden sollen.
Nach einem Eingangsreferat von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner diskutierten wir zwei Tage über die dafür notwendigen Schritte und das bisher erreichte im Kloster Eberbach bei Wiesbaden.
Zum Abschluss gab es eine Podiumsdiskussion. Unter der Leitung von Dr. Hiltrud Nieberg diskutierten Priska Hinz, Dr. Rainer Gießübel (Abteilungsleiter BMEL), Prof. Dr. Ulrich Hamm (Uni Witzenhausen), Dr. Franz Ehrensperger (Neumarkter Lammsbräu), Dr. Robert Hermanowski (FibL)und Stephanie Strottdress (Bioland Vizepräsidentin) die Ergebnisse.
Leider muss ich sagen, dass weder bei Ministerin Klöckner noch bei ihrem Abteilungsleiter ein wirkliches Engagement für die Zieleerreichung spürbar war. Das zeigt sich schon darin, dass im laufenden Haushalt der Bundesregierung weniger als 5 % der gesamten Agrarforschungsmittel für den Ökobereich zur Verfügung stehen. Priska Hinz machte klar, dass ohne ein Umsteuern bei der Gemeinsamen Agrarpolitik, die Zieleerreichung kaum zu stemmen ist.







Verwandte Artikel
Bauernverband verdreht Fakten:
Landwirtschaft bleibt Hauptverursacher der Nitratbelastung in Hessen Bezugnehmend auf den Artikel „Nitrat: Verband gegen pauschale Auflagen“ in der Witzenhäuser Allgemeinen (HNA) vom 14. Oktober 2025 stellt Hans-Jürgen Müller, agrarpolitischer Sprecher…
Weiterlesen »
Schwarz-Rot lässt Landwirt*innen und Züchter*innen hängen
Zur Ablehnung des Antrags „Patente auf Pflanzen verhindern – Züchtungsfreiheit in Hessen sichern“ heute im Landwirtschaftsausschuss des Hessischen Landtags, erklärt Hans-Jürgen Müller, Sprecher für Landwirtschaft der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Das negative…
Weiterlesen »
Positionspapier zur Zukunft von Biogasanlagen veröffentlicht
Weiterlesen »