Wie 20% Ökolandbau bis 2030 bundesweit erreichen?
Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau der Bundesregierung sieht vor, das 20% Ökolandbau in Deutschland bis 2030 erreicht werden sollen.
Nach einem Eingangsreferat von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner diskutierten wir zwei Tage über die dafür notwendigen Schritte und das bisher erreichte im Kloster Eberbach bei Wiesbaden.
Zum Abschluss gab es eine Podiumsdiskussion. Unter der Leitung von Dr. Hiltrud Nieberg diskutierten Priska Hinz, Dr. Rainer Gießübel (Abteilungsleiter BMEL), Prof. Dr. Ulrich Hamm (Uni Witzenhausen), Dr. Franz Ehrensperger (Neumarkter Lammsbräu), Dr. Robert Hermanowski (FibL)und Stephanie Strottdress (Bioland Vizepräsidentin) die Ergebnisse.
Leider muss ich sagen, dass weder bei Ministerin Klöckner noch bei ihrem Abteilungsleiter ein wirkliches Engagement für die Zieleerreichung spürbar war. Das zeigt sich schon darin, dass im laufenden Haushalt der Bundesregierung weniger als 5 % der gesamten Agrarforschungsmittel für den Ökobereich zur Verfügung stehen. Priska Hinz machte klar, dass ohne ein Umsteuern bei der Gemeinsamen Agrarpolitik, die Zieleerreichung kaum zu stemmen ist.
Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »