Wie 20% Ökolandbau bis 2030 bundesweit erreichen?
Die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau der Bundesregierung sieht vor, das 20% Ökolandbau in Deutschland bis 2030 erreicht werden sollen.
Nach einem Eingangsreferat von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner diskutierten wir zwei Tage über die dafür notwendigen Schritte und das bisher erreichte im Kloster Eberbach bei Wiesbaden.
Zum Abschluss gab es eine Podiumsdiskussion. Unter der Leitung von Dr. Hiltrud Nieberg diskutierten Priska Hinz, Dr. Rainer Gießübel (Abteilungsleiter BMEL), Prof. Dr. Ulrich Hamm (Uni Witzenhausen), Dr. Franz Ehrensperger (Neumarkter Lammsbräu), Dr. Robert Hermanowski (FibL)und Stephanie Strottdress (Bioland Vizepräsidentin) die Ergebnisse.
Leider muss ich sagen, dass weder bei Ministerin Klöckner noch bei ihrem Abteilungsleiter ein wirkliches Engagement für die Zieleerreichung spürbar war. Das zeigt sich schon darin, dass im laufenden Haushalt der Bundesregierung weniger als 5 % der gesamten Agrarforschungsmittel für den Ökobereich zur Verfügung stehen. Priska Hinz machte klar, dass ohne ein Umsteuern bei der Gemeinsamen Agrarpolitik, die Zieleerreichung kaum zu stemmen ist.
Verwandte Artikel
Podiumsdiskussion zur Ernährungswende vor Ort
Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutierte gestern auf Gut Fahrenbach mit Ines Wollschak, Leiterin der Markthalle Werra-Meißner, Jana Fuhrmann-Heise, Geschäftsführerin von biond und Prof….
Weiterlesen »
Zu Besuch bei lokalen Bio-Betrieben
Gestern hat Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der hessischen Grünen zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Hans Jürgen- Müller und einem Fachpublikum den Bio-Gemüsebetrieb „Knofi und so“ und den Bio-Geflügelschlachthof der Familie Roth in…
Weiterlesen »
Das Grüne Band und seine Potentiale
Bei Spaziergang und anschließender Podiumsdiskussion in Bad Sooden-Allendorf haben Bürger*innen und lokale Akteure zusammen mit Abgeordneten aus Europaparlament, Bundestag und Landtag die Potentiale des Grünen Bandes für Natur, Tourismus und…
Weiterlesen »