Mit dem Programm „100 Wilde Bäche für Hessen“ startete vor rund zwei Jahren das Projekt zur Gewässerrenaturierung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ziel war und ist, 100 Bäche in Hessen in ihre ursprüngliche Form zu versetzen. Dazu müssen beispielsweise Bachbegradigungen und Ausbauten mit Beton zurückgebaut werden, um den Gewässern wieder ein breites und unberührtes Ufer sowie ein natürliches Bachbett zurückzugeben.
Dass mit der Gelster (Witzenhausen und Großalmerode), dem Hebenshäuser Bach (Neu-Eichenberg) und der Ulfe (Sontra) auch drei Fließgewässer aus dem Werra-Meißner Kreis von dem Programm profitieren, freut den Grünen Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Müller: „Die Renaturierung unserer Gewässer ist gerade im Angesicht des momentanen Artensterbens wichtiger denn je. Durch mehr Grün im Uferbereich schaffen wir Raum für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und verbessern so die Biodiversität.“
Dass sich darüber hinaus seit 2014 der allgemeine Zustand der Fließgewässer in Hessen mit einem guten bis sehr guten ökologischen Zustand von 4,8 auf 11,1 Prozent mehr als verdoppelt hat, wertet Müller als Erfolg: „Wir sehen, dass wir mit einer ökologisch-nachhaltig ausgerichteten Politik, die Weichen für eine sichere Zukunft stellen können. Grün wirkt!“
Gewässerrenaturierungen haben dabei jedoch nicht nur positive Auswirkungen auf Flora und Fauna. Der Grüne Landtagsabgeordnete Felix Martin erklärt: „Mit der Renaturierung unserer Gewässer schaffen wir durch zusätzliche Anbindungen der Bachläufe an Auen ebenfalls Rückhalteräume für Hochwasser. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz angrenzender Kommunen.“
Das Programm „100 Wilde Bäche für Hessen“ läuft weiterhin bis zum Ende der Legislaturperiode. Die Maßnahmen zur Renaturierung werden kontinuierlich umgesetzt.
Verwandte Artikel
Grüne Woche in Berlin
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist immer einen Besuch Wert. Rund um die Messe finden viele Empfänge und Treffen statt, bei denen man die gesamte Agrarszene treffen kann. Meine…
Weiterlesen »
Solidarische Grüße nach Lützerath
Solidarische Grüße an alle gewaltfrei demonstrierenden Aktivist*innen, die sich in Lützerath für Klimagerechtigkeit und das Einhalten des 1,5 Grad-Ziels einsetzen! Es ist absurd, dass mitten in der globalen Klimakatastrophe fruchtbarste…
Weiterlesen »
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen
Gestern startete die Nordhessische Landwirtschaftliche Woche in Baunatal Der Besuch hat sich echt gelohnt: Super Vorträge, die das Thema Klimawandel in den Vordergrund gerückt haben. Sehr interessant der Vortrag von…
Weiterlesen »